E-Mail-Marketing
Google verändert sich –
und damit auch die Spielregeln für Ihre Website
Was passiert eigentlich, wenn Sie etwas bei Google suchen? Früher bekamen Sie eine Liste mit zehn Links, auf die Sie klicken konnten. Heute passiert oft etwas ganz anderes: Google beantwortet Ihre Frage
direkt – ganz oben, noch bevor Sie überhaupt auf eine Website klicken müssen. Möglich macht das künstliche Intelligenz (KI).
Das klingt nach Fortschritt – und das ist es auch. Aber es hat Folgen:
Nur wer in diesen neuen Antworten vorkommt, wird überhaupt noch gesehen.
Und genau hier liegt die Chance – auch für kleinere Unternehmen.
Warum Suchmaschinen plötzlich anders ticken
Google nennt dieses neue System „Search Generative Experience“. Ein sperriger Begriff – aber im Grunde bedeutet es nur: Die Suchmaschine denkt mit. Sie sucht nicht mehr nur nach passenden Schlagwörtern, sondern nach guten, klaren Antworten auf Fragen.
Statt zehn Links gibt es also oft nur noch eine Antwort – die von Google direkt präsentiert wird. Sie möchten, dass Ihre Inhalte dort erscheinen? Dann braucht Ihre Website etwas, das man GEO nennt.
GEO – was steckt dahinter?
GEO steht für Generative Engine Optimization – oder auf gut Deutsch: Inhalte so schreiben, dass auch eine künstliche Intelligenz sie versteht und nützlich findet.
Früher hat es gereicht, ein bestimmtes Wort oft genug in einen Text zu packen. Heute interessiert Google (bzw. die KI) nicht mehr, wie oft Sie ein Wort schreiben – sondern ob Sie die Frage dahinter gut beantworten.
Die gute Nachricht: Sie müssen kein Technikprofi sein. GEO ist kein Hexenwerk, sondern einfach ein neuer, moderner Blick auf das Schreiben fürs Internet.

Was sich konkret ändert – und wie Sie davon profitieren
Wenn Sie möchten, dass Google Ihre Website auch in Zukunft sichtbar macht, braucht es Inhalte, die regelmässig veröffentlicht werden – am besten in Form von Blogartikeln auf Ihrer Website.
Solche Beiträge helfen nicht nur Ihren Besucherinnen und Besuchern weiter, sondern werden auch von der KI gelesen, verstanden – und bei passenden Suchanfragen bevorzugt angezeigt.
BGMit folgenden drei einfachen Prinzipien machen Sie Ihre Blogartikel fit für die Zukunft:
1. Antworten statt Werbung
Schreiben Sie Ihre Blogbeiträge so, als würden Sie einer interessierten Kundin eine Frage beantworten – klar, hilfreich und auf den Punkt.
2. Struktur statt Wortsalat
Überschriften, Zwischenfragen, kurze Absätze und Listen machen Ihre Texte nicht nur leserfreundlicher, sondern helfen auch der KI, den Inhalt besser einzuordnen.
3. Thema statt Schlagwort
Es geht nicht darum, ein bestimmtes Wort möglichst oft zu verwenden – sondern das Thema so zu erklären, dass es wirklich verstanden wird. Und zwar von Menschen und Maschinen.
Extra-Tipp:
Veröffentlichen Sie Ihre Blogartikel nicht nur auf Ihrer Website – auch Ihr Google Unternehmensprofil (früher „Google My Business“) erlaubt kurze Beiträge. Das erhöht zusätzlich Ihre Sichtbarkeit in der Google-Suche.

Warum GEO gerade für kleine Unternehmen eine riesige Chance ist
Grosse Firmen haben oft riesige Budgets – aber auch komplexe Strukturen. Kleine Betriebe und Selbstständige sind oft näher an ihren Kundinnen und Kunden, denken praxisnah und sprechen verständlich. Genau das braucht die neue Art von Google-Antworten.
Mit GEO haben Sie die Chance, sichtbarer zu werden als so mancher Grosskonzern – einfach, weil Sie präzise, ehrlich und gut erklären, was Sie tun.
Fazit: Die Zukunft ist da – machen Sie das Beste daraus
Die Art, wie wir online gefunden werden, verändert sich. Aber: Wer sich jetzt anpasst, gehört morgen zu den Gewinnern.
Wir bei WEBFOX helfen Ihnen gerne dabei.
Ob bestehende Texte überarbeitet oder neue Blogbeiträge erstellt werden sollen – wir machen Ihre Inhalte fit für die neue Google-Welt. Kompetent. Verständlich. Auf den Punkt.
Kontaktieren Sie uns jetzt – wir freuen uns auf Ihre Fragen.